Video on Demand und Onlinevideotheken
Wie funktioniert Video on Demand?
Video on Demand funktioniert ganz einfach:- Suche dir eine passende Onlinevideothek aus. Nutze dazu z.B. unsere Anbieterübersicht.
- Klicke den von dir gewünschten Film oder die gewünschte Serie online an.
- Streame den gewünschten Film legal aus dem Internet und schauen ihn dir sofort auf dem Fernseher, Notebook, Tablet oder Smartphone an.
Diese uns andere Fragen möchten wir auf dieser VoD-Plattform für dich beantworten. Denn dass Video on Demand früher oder später den klassischen DVD-Verleih ablöst und in einigen Bereichen schon abgelöst hat, steht außer Frage. Zu einfach ist das Prinzip, den gewünschten Film einfach online anzuklicken und sofort anzusehen im Vergleich zum klassischen Verleihvorgang in der stationären Videothek oder Onlinevideothek. Teste deshalb jetzt die Video on Demand-Anbieter und schnuppere per Gratis-Monat in das von dir gewünschte Angebot.
Warum wird Video on Demand immer beliebter
Besonders die junge Generation genießt es, Filme und Serien unabhängig vom Fernsehprogramm genießen zu können, wann und wo man möchte. Die Angst vor Übertragungsproblemen ist mit dem Ausbau von Breitbandnetzen immer mehr verschwunden. Und wer es gewohnt ist, ohnehin alles im Internet zu machen, schaut dort auch gerne seine Filme an. Und nicht zuletzt: Video on Demand ist zuletzt immer günstiger geworden. Zahlte man vor einigen Jahren noch bis zu 20 Euro für ein mittelmäßiges Abo mit wenigen Inhalten, sind heute Preise zwischen 4 und 10 Euro monatlich üblich - und dafür sind bereits üppige Inhalte inklusive.Was sind die Schwachpunkte von Video on Demand?
In meinen Augen ganz klar das Fehlen von Blockbuster. Während in einem Abo beim DVD-Verleih per Post ab dem Erscheinungstag der DVD alle Blockbuster ohne Zusatzkosten enthalten sind, fehlen diese beim Video on Demand entweder komplett oder müssen extra gezahlt werden. Leider haben die Anbieter es noch nicht geschafft, die großen Studios zu überzeugen, auch ihre aktuellen Streifen in die Flatrate mit einzubeziehen.Für wen sind Online-Videotheken mit Video on Demand also etwas?
In meinen Aufen zuallererst für Serienfans. Amerikanische Qualitätsserien können es längst mit Spielfilmen aufnehmen, die Qualität der Produktionen ist hoch und Charaktere können sich im Lauf einer Serie viel besser entwickeln als in einem 90-Minuten-Streifen. Amerikanische Qualitätsserien werden deshalb immer beliebter und sind zahlreich in den monatlichen Abos vertreten und oft mit den aktuellen Staffeln im Abopreis bereits enthalten. Wenn du also ein Fan von Serien bist, schaue dir die verschiedenen Abo-Anbieter an und finde heraus, welcher für dich das beste Serienangebot bereithält.Für Filmfans ist Streaming aus der Onlinevideothek dagegen nur interessant, wenn du eine Weile warten kannst. Denn angeboten werden vor allem Spielfilme, die nicht gerade erst neu im Verleih erschienen sind. Oder aber sie müssen eben extra gezahlt werden, wie das z.B. bei Maxdome der Fall ist. Hier ist ein gutes Basisangebot an Serien und älteren Filmen in der monatlichen Gebühr enthalten und alles, was darüber hinausgeht, kostet extra. Wenn dir das nichts ausmacht oder du nur sehr selten aktuelle Blockbuster sehen willst, wirst du hier auf deine Kosten kommen.
zuletzt aktualisiert: 19.09.2014
Erotik-Streaming
Beate Uhse Movie bietet sicheres und anonymes Erotik-Streaming.
Jetzt Bonus sichern!

Save.tv
Onlinevideorecorder für werbefreie Spielfilme, Serien und mehr
30 Tage gratis testen
Hier anmelden
Maxdome
1 Monat kostenlos testen
Deutschlands beliebteste Online-Videothek
Hier gratis anmelden

Amazon Prime Instant Video
30 Tage gratis testen
Hier anmelden

Videobuster
50% Rabatt
ab 4,45€ für die ersten beiden Monate
Hier anmelden

Verleihshop
Gratis-Test mit 50% Rabatt auf die erste Bestellung Startguthaben und versandkostenfreier Erstlieferung ohne Aboverpflichtung
Gutscheincode:
DVI-255-LK
Hier anmelden
